
Der Neue ist da - oder sollte ich besser sagen, ein "Alter" ist zurück!?
Mein Name ist Christoph Schnurr. Seit 1. Januar 2020 bin ich als Geschäftsstellenleiter der DAV Sektion Rosenheim in Vollzeit tätig. Ich bin Jahrgang 65, habe Familie mit 3 Kindern, Hund und Katze und lebe in Großholzhausen. Um genauer zu sein in Spöck, den meisten Radlern als "Bettys Bushäuschen" bekannt. Dabei handelt es sich um einen, auf liebenswerte Weise umgestalteten Hagelabwehrunterstand, der meinen Kindern beim Warten auf den Schulbus als Wartehäuschen dient.
Die Sektion kenne ich seit langen Jahren und intensiver seit meinen Tagen in der Jungmannschaft. Nach dem Abitur 1984 plante ich mit meinem Bergspezl Bernhard den Sommer in den Alpen zu verbringen. Doch als sich dieser in der letzten Abiturwoche die Bänder riß, schien dieses Ansinnen in weite Ferne gerückt zu sein. Die Jungmannschaft mit ihren vielfältigen Aktivitäten war eine gute Adresse, die mir half, Gleichgesinnte zu finden. Mani Gottwald (Fachübungsleiter) oder auch Andi Bliestle (Trainer Rock&Bloc Team) sind Namen aus dieser Zeit, die wir heute auch noch in unserem Vereinsleben finden.
In diesem Jahr begann ich auch die Ausbildung zum Fachübungsleiter Skihochtouren. Tourenreferent war damals noch Heinz Heidenreich und später dann Peter Keill, Ausbildungsreferent war Harry Rosenauer. Viele Touren und Ausbildungen der Sektion durfte ich im Anschluss begleiten. Beruflich schloss ich mein Betriebswirtschaftsstudium ab, promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und war im Anschluss im Risikocontrolling der Bayerischen Landesbank tätig. 2004 übernahm ich dann das Amt des Tourenreferenten von Christian Maas, welches ich bis 2012 begleitete. Ich hatte zwischenzeitlich die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer begonnen, die ich 2005 abschloss und damit auch meine Tätigkeit in der Bank beendet.
Neben meiner Bergführertätigkeit beim DAV Summit Club konnte ich auch für die Sektion ein Bergführerprogramm anbieten. Neben vielen Kursen und Ausbildungen in den Alpen sind mir die Auslandsbergfahrten der Sektion in die Türkei, nach Ecuador (Dez. 2009), zum Kilimandscharo (Jan. 2011) und zum Elbrus (Mai 2012) in besonders guter Erinnerung.
2013 klopfte dann der DAV Summit Club an und ich durfte dort den Expeditionsbereich in Teilzeit verantworten. Als sich die Lösung 60 % Büro und 40 + x % Bergführer als nicht so familienfreundlich wie erwartet herausstellte, war ich der Möglichkeit Vollzeit im Büro des DAV Summit Club zu arbeiten, sehr zugetan. Zuletzt war ich für den gesamten Alpenbereich, den Expeditionsbereich sowie die Schulung der ausländischen Guides verantwortlich.
Aber auch die DAV Sektion Rosenheim hatte sich weiterentwickelt und als mir im Sommer vergangen Jahres Paul Weiß über das Ansinnen der Sektion berichtete, einen hauptberuflichen Geschäftsstellenleiter zu suchen, war ich Feuer und Flamme. Die räumliche Nähe, das Aufgabenspektrum und für die mir stets verbundene Sektion tätig sein zu können, ließen mir quasi keine Wahl. Die anschließenden Gespräche, sowohl mit Franz Knarr, als auch mit der gesamten Vorstandschaft waren sehr zielführend und wir waren uns schnell einig!
Was sind meine Aufgaben?
Man kann meine Aufgabe im Wesentlichen in zwei Aufgabenblöcken beschreiben. Die Leitung der Geschäftsstelle und die Unterstützung der Ehrenamtlichen wie Vorstand, Beiräte, Referenten sowie Tourenbegleiter und Trainer.
Unterstützung der Ehrenamtlichen
Die Aufgaben des Vorstandes müssen so dimensioniert werden, dass es wieder eine attraktive Aufgabe ist, Vorstandsmitglied der DAV Sektion Rosenheim zu sein. Aktuell ist hier die Stelle des Schatzmeisters nachzubesetzen, aber auch die Vorbereitung der Neuwahlen des Vorstandes 2022 mit der Neubesetzung des 1. Vorstandes werfen ihre Schatten voraus.
Bei aller Begeisterung für Natur und Berge, die Unterstützung der Vorstandschaft in wirtschaftlich-rechtlichen Fragen sowie in administrativen Belangen ist eine meiner Hauptaufgaben. Aber auch das Netzwerk an Ehrenamtlichen braucht einerseits Unterstützung und regelmäßigen Austausch und andererseits muss dieses Netzwerk weiter ausgebaut werden. Konkret brauchen die Beiräte und Referenten für Wegebau, Hütten und Naturschutz einen Ansprechpartner, der täglich verfügbar ist und bei administrativen Aufgaben wie der Beantragung von Unterstützung und Fördergeldern helfen kann. Auch die Aufgaben des Pressereferenten werden zahlreicher. Insbesondere im Bereich der sozialen Medien und der Pflege der Homepage mit aktuellen Informationen, aber auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und bei der Organisation von Veranstaltungen. Im Bereich des Tourenreferats ist es zum einen die Gewinnung von weiteren Ehrenamtlichen, um die immense Nachfrage an Touren und Ausbildungen zu befriedigen. Andererseits gibt es mit Druck, Auslieferung und Online-Stellung unseres Tourenprogramms vielfache Aufgaben, die der Tourenreferent allein kaum mehr leisten kann. Interessant fände ich, die Sektion um weitere Gruppen zu ergänzen, wie z. B. eine Hochtouren-, Kletter-, oder Skitourengruppe. Dabei kann die Bildung und der Zusammenhalt der Gruppe durchaus real und analog am Stammtisch eines Wirtshauses, oder bei regelmäßigen, gemeinsamen Kletterhallenbesuchen, aber auch virtuell und digital über soziale Netzwerke erfolgen.
Führung der Geschäftsstelle
Mit der Mitgliederverwaltung, der Abwicklung des Touren- und Kursangebots, der Buchhaltung und den administrativen Arbeiten im Bereich der Hütten und Wege sowie der Beantragung von Fördermitteln sind die Aufgaben in der Geschäftsstelle recht vielfältig und zahlreich. Diese werden im Wesentlichen von Evelyn Dobner, Kirsten Benecke und Birgit Florian in Teilzeit bearbeitet. Zur Koordination dieser Aufgaben braucht es einen täglich verfügbaren und anwesenden Ansprechpartner. Ebenso ist die ganze Büroorganisation, die Betreuung der existierenden EDV und des nun in Schwung kommenden Digitalisierungsprozesses seitens des Dachverbandes ein weiteres Aufgabengebiet.
Die Aufgaben sind viel und vielfältig - ich freue mich darauf! UND, ich freue mich natürlich EUCH, unsere Mitglieder zu treffen und Eure Wünsche umzusetzen!