© DAV Sektion Rosenheim

10 Neue TrainerInnen und WanderleiterInnen

Jahresbericht 2024

15.04.2025

Lennart Clauhsen 
Trainer C MTB Guide

Servus! Ich bin Lenny und wohne seit ein paar Jahren in meiner Wahlheimat Rosenheim.  Im richtigen Leben bin ich gelernter Zimmermann und angehender Bauingenieur. Viel lieber fahre, trage und schiebe ich aber mein Mountainbike durch unsere schönen Alpen, immer auf der Suche nach dem nächsten Trail.
Ich freue mich auf gemeinsame Touren mit Euch!

Claudia Oestreich  
Wanderleiterin

Seit 2016 lebe ich in Rosenheim und habe hier meine Leidenschaft für die Berge entdeckt. Als gebürtige Wuppertalerin hatte ich die Berge nicht direkt vor der Haustür, umso mehr genieße ich es jetzt. Am liebsten bin ich in den heimischen Bergen unterwegs, doch auch Tirol und Südtirol ziehen mich immer wieder an.
Ich mag die Anstrengung beim Wandern und Bergsteigen – der Ausblick am Gipfel ist die schönste Entschädigung für alle Mühen. Aber es muss nicht immer hoch hinausgehen. Im Sommer wie im Winter trifft man mich auch auf einer kurzen Feierabendrunde auf einem der nahegelegenen Gipfel.
Die Zeit in der Natur und in den Bergen gibt mir so viel, dass ich mich 2023 für eine Ausbildung zur Wanderleiterin entschieden habe. 
Ich freue mich auf viele schöne gemeinsame Touren!

Antonia Thamm
Kletterbetreuerin

Ich bin Antonia, geborene Rheinländerin aus der Region Bonn und Köln und für jeden Bergsport zu begeistern. Insbesondere klettere ich seit mehreren Jahren leidenschaftlich gerne, und habe das Felsklettern mit meinem Umzug nach Rosenheim im Jahr 2022 für mich entdeckt. Ich habe im Sommer 2024 meine Ausbildung zur Kletterbetreuerin gemacht und freue ich mich sehr, die Freude am Klettern jetzt auch anderen Menschen mitgeben zu können.
Vielleicht ja bis bald!

Peter Storandt 
Trainer C Skibergsteigen/MTB Guide

Geboren bin ich in München, aufgewachsen jedoch in Rosenheim, wo mich mein Vater schon als Kind mit in die Berge genommen hat. Im Sommer standen hauptsächlich Mountainbike-Touren in den heimischen Bergen auf dem Programm. Im Winter hingegen war Langlaufen, Alpinskifahren und nicht zuletzt Skitourengehen angesagt.
Die Begeisterung für diese Sportarten hat sich bei mir auch bis ins Erwachsenenalter gehalten. Meine favorisierte Jahreszeit ist definitiv der Winter. Ich liebe es, mit Skiern im Gebirge unterwegs zu sein. Hierbei ist der eigentliche Gipfelerfolg für mich oft gar nicht so entscheidend. Neben dem Naturerlebnis steht vielmehr die Abfahrt im Vordergrund und die Möglichkeit, noch unberührte Hänge zu befahren, um die berühmte ,,First Line“ in den Schnee zu ziehen. 
Ich freue mich auf gemeinsame Touren mit Euch.

Josef Drexler
Kletterbetreuer

Ich bin gebürtiger Zwieseler, Jahrgang 1955 , habe Familie mit zwei Töchtern und vier Enkelkinder. Wohnhaft bin ich seit 1986 in Raubling, wo ich nach meinem Studium der Chemie an der Uni Regensburg mit Promotionsabsschluss meine erste Stelle in der chemischen Industrie angetreten habe. Meine berufliche Laufbahn endete 2023 und seitdem befinde ich mich im Ruhestand.
Meine sportlichen Aktivitäten sind Laufen, Bergtouren, Radfahren und natürlich Klettern. Ich bin seit 1998 Mitglied der DAV Sektion Rosenheim. Im Januar diesen Jahres habe ich den Kurs zum Kletterbetreuer im Breitensport absolviert und freue mich, die Sektion tatkräftig bei den Kletterkursen zu unterstützen!

Stefan Kröber
Trainer C Bergsteigen

Aufgewachsen im bergfernen Berlin hat mich vor über 25 Jahren als Jugendlicher das Klettervirus befallen – an einem 8 Meter hohen Kletterturm mit künstlichen Griffen. Über die Jahre haben meine Familie und ich uns wohnortsmäßig immer mehr den Bergen angenähert und wohnen nun seit 2022 im wunderschönen Rosenheim mit tollem Blick auf die Berge.
Im Laufe der Jahre wurden die Touren und Berge höher, länger und schwieriger und auch mein Repertoire hat sich Schritt für Schritt erweitert. Höhenmeter und Gipfelhöhen sind mir nicht so wichtig, aber mein Herz lacht bei technisch anspruchsvolleren Touren. Egal, ob Familienwandern, Felsklettern, Bergsteigen, Skitourengehen oder Eisklettern – draußen in den Bergen ist es einfach am schönsten!
Im Sommer 2024 habe ich meine Trainer C Bergsteigen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und freue mich, meine Bergleidenschaft mit Euch zu teilen sowie auf schöne gemeinsame Touren mit Euch!

Patrick Hutter
Trainer C Bergsteigen

Hallo - ich bin Patrick Hutter, 33 Jahre alt und lebe in Happing – einem Ort, der für mich der perfekte Ausgangspunkt für jede Art von Berg- und Klettertour ist, sei es im Sommer oder Winter. Schon seit vielen Jahren fasziniert mich der Bergsport in all seinen Facetten, und ich kann mich für nahezu jede Form des Bergsteigens begeistern, sei es Klettern, Wandern oder Hochtouren. 
Im Jahr 2024 habe ich meine Ausbildung zum Trainer C Bergsteigen erfolgreich abgeschlossen. Jetzt möchte ich meine Leidenschaft und meine Begeisterung für den Bergsport an Euch weitergeben und Euch auf spannende Touren begleiten – sei es am Fels, im Schnee oder auf anspruchsvollen Hochtouren.
Ich freue mich darauf, Euch für die Bergwelt zu begeistern und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse in den Bergen zu schaffen. Es erwarten Euch herausfordernde, aber auch sehr bereichernde Touren. 
Ich freue mich auf jede Tour und die gemeinsamen Erfahrungen mit Euch!

Gerrit Kahn
Trainer C Mountainbike

Ich bin mit 12 Jahren dem Alpenverein beigetreten, um mit dem Klettern zu beginnen. Daraus entstand dann später eine Leidenschaft für klassische alpinistische Disziplinen wie Hochtouren, Eisklettern, Skitouren und für Berge ganz generell. Durch meine Tätigkeit als Jugendleiter bin ich auf den Geschmack der ehrenamtlichen Arbeit im DAV gekommen und habe irgendwann die Oberländer Jungmannschaft geleitet.
Ungefähr 2008 entdeckte ich dann das Mountainbiken für mich und fortan verlagerte sich mein Schwerpunkt weg von zu Fuß hin zu auf zwei Rädern. Mittlerweile bin ich fast nur noch mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs - wobei ich, seit ich einen Hund habe auch wieder mehr beim Wandern und Bergsteigen bin. 
Ich habe 2015 meinen Fachübungsleiter MTB gemacht und biete seitdem Touren, Techniktrainings, Schrauber-Kurse und Urlaube, hauptsächlich im Rahmen der Gruppenarbeit, für den Alpenverein an. Mit dem MTB bin ich am liebsten bergab auf Trails unterwegs oder überquere die Alpen Richtung Gardasee. Seit ich vor knapp zwei Jahren nach Rosenheim gezogen bin, fahre ich aber auch sehr gerne wieder Tagestouren, da man hier so wunderbar direkt von der Haustür aus starten kann.
Ich freue mich auf meine Zeit hier in Rosenheim und hoffe, das Mountainbike-Angebot in der Sektion vergrößern zu können und mehr Mountainbiker*innen für unsere MTB-Gruppe zu gewinnen.