Aktionstag „Natürlich auf Tour“
Am 8. Februar 2025 fand der Aktionstag „Natürlich auf Tour“ statt, organisiert von der Sektion Rosenheim und der Gebietsbetreuung des LRA Rosenheim. Die Veranstaltung erstreckte sich über das Traithen-Gebiet, das Wendelstein-Gebiet und richtete sich an Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Winterwanderer. Ziel war es, die Interessierten auf die Bedeutung der Wild-Wald-Schutzgebiete hinzuweisen und sie für den Schutz bedrohter Alpentiere zu sensibilisieren.
Winterwanderer erfuhren mehr über die Lebensweise und die Bedrohungen von Birkhuhn, Auerhahn und Gams. Diese Tiere sind besonders empfindlich gegenüber Störungen durch den Menschen, insbesondere in den Wintermonaten, wenn sie auf ihre Energiereserven angewiesen sind.
Der Aktionstag „Natürlich auf Tour“ war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um den naturverträglichen Bergsport zu fördern und die Schönheit und Vielfalt der Alpen zu bewahren. Durch die Sensibilisierung der Tourengeher und Wanderer für den Schutz bedrohter Alpentiere und die Bedeutung der Wild-Wald-Schutzgebiete konnte ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der alpinen Natur geleistet werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit war die Netzwerkarbeit mit anderen Organisationen wie dem Landratsamt, dem BUND und weiteren Partnern. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir unsere Ressourcen bündeln und gemeinsame Projekte zum Schutz der Natur im Landkreis Rosenheim realisieren. Diese Kooperationen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, um langfristig und nachhaltig für den Naturschutz einzutreten.
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 sind weitere Aktionen geplant, darunter Pflanzaktionen im Rahmen der „Bergwaldoffensive“ und Exkursionen zum Thema „Naturschutz in der Region“. Zudem wollen wir die Kooperation mit unseren Partnern weiter vertiefen und neue Projekte zum Schutz der Natur initiieren.
Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Mit vereinten Kräften und dem Engagement vieler Freiwilliger konnten wir einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Natur leisten. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf weitere erfolgreiche Aktionen im kommenden Jahr.