© DAV Sektion Rosenheim

30 Mittwochsgruppe und Gmiatliche

Jahresbericht 2024

15.04.2025

Ein wunderbares und abwechslungsreiches Wanderjahr liegt hinter uns, vor allem auch ein unfallfreies Wanderjahr.

Es war geprägt von vielen wetterbedingten Änderungen. Die oftmals recht schlechten Vorhersagen für unseren Mittwoch, zwangen uns, für das geplante Tourenziel einen Ersatz zu finden. Eine Wanderung ganz abzusagen war jedoch nur selten nötig, im ganzen Jahr sind in beiden Gruppen nur vier Wandertage ausgefallen.

So führten wir insgesamt 74 Touren mit 1.403 Teilnehmern durch, bei denen wir 31.500 Hm bewältigt haben.

Sehr beliebt war und ist unser Bustouren-Angebot von Juni bis Oktober. Die Auslastung durch die Teilnehmer war sehr gut und rechtfertigt auch einmal eine Anreise zu weiter entfernten Tourenzielen. Die weiteste Anfahrt ging nach Hinterriß zur bekannten Tortal-Rhontal-Runde.

Eine besondere Busfahrt führte uns nach Jochberg in Tirol zu einer wunderschönen Wanderung entlang des tosenden Sinterbachs. Der imposante Wasserfall im Talschluss war das Zwischenziel, bevor wir hinaufgestiegen zur urigen Wildalm mit ihrer antiken Rußküche und allerlei Kleingetier.

Wasserfälle haben stets eine besondere Anziehungskraft. Besprüht von der Gischt des Schleierwasserfalls, bahnten sich die DAV-ler an Felswänden entlang ihren Weg hinauf zur Ackerlhütte oder bestaunten den Schlitterer Wasserfall im Zillertal.

Die Frühaufsteher genossen zum wiederholten Male eine Sonnenaufgangstour, diesmal am Spitzstein: Aus der Finsternis hinein ins gleißende Morgenlicht.

Zahlreiche Wintertouren entfalteten ihren Reiz, z.B. auf die Sternplatte oder rund um den Haindorfer Berg. Auch die „Gmiatlichen“ hatten ihre Highlights, durch tiefgründige Moorpfade und durch Farnwälder zum Möslalmkogel.

Der besondere Zusammenhalt der Mittwochler zeigte sich bei einigen Schlechtwettertouren, die ebenfalls gut besucht waren. Die verbrauchten Kalorien wurden bei jeder Tour bei unseren obligatorischen Hütteneinkehren aufgefüllt.

Leider mussten wir im Jahr 2024 von zwei langjährigen Wanderleitern Abschied nehmen.

Im August verstarb Kurt Möller, ein Urgestein der Mittwochsgruppe und beliebter Organisator von Bergreisen.

Wenige Wochen später im September wurde Peter Prankl zu Grabe getragen, ein naturverbundener Wanderbegleiter, der uns auf vielen unvergesslichen Touren die Schönheit der heimischen Berge gezeigt hat.

Renate Reil und Harry Hoffmann