Heinz und ich wollten ja die Hintere Goinger Halt machen.
Also vom Equipment hättest Du alles dabei haben „können“, Grödel, Schneeschuh, Tourenski und für oben wahrscheinlich die Steigeisen. Das wichtigste wär die Lawinenausrüstung gewesen. Fazit: zu viel Schnee für ne sichere Tour in dem Gelände zu wenig Schnee für ne Skitour. Aber schee war’s !!!! 🌻🌸🌼
Bereits kurz hinterem Parkplatz der Wochenbrunner Alm, liegt etwas Schnee und Grödeln sind da sinnvoll. Geht auch ohne wenn man sie nicht dabei hat. Dann kurz oberhalb der Gaudemannshütte waren die Schneeschuhe ganz gewandt. Da hatte es schon so viel Schnee, dass Du gut einsinken kannst. Am Sommerweg bis Ende Kübel war gespurrt und für Schneeschuhe etwas blöd. Oberhalb vom Kübel (rechts weg vom Sommerweg grad hoch) waren gute Tritte perfekt für Grödel. Mit Schneeschuhen selbst spuren daneben, da Tritte zu klein für Schneeschuhe war mehr als müßig, da steil und bin ständig eingebrochen. Weiter rechts gehalten (unter den Felsen) dann und gequert links Richtung Sommerweg, da wir nicht weiter unter den Felsen aufgrund der enormen Schneemenge bleiben wollen. Für die Querung von Rechts nach Links und bei dem Aufschwung Richtung Elmauer Tour waren die Schneeschuhe perfekt, ohne Schneeschuhe sehr müßig und teilweise eingesunken.
Schneehöhe ab ca. 1700 m und der Schnee war sehr nass/ schwer eher wie im Frühjahr.Hätte einen gut einzementiert, wenn was gewesen wär.Bei der Querung gingen wir auf bereits abgegangen Lawinen und zum Teil im oberen Hang als Kleiner Kegel hängengeblieben. Kurz unterhalb des Elmauer Tors, lag ziemlich viel loser Schnee der aus der rechten Wand kam und wir hätten das queren müssen, da war für uns ohne LVS Ausrüstung aus Sicherheitsgründen Schluss.
Die Tour war für uns ein toller Ausflug und eine perfekte Erkundungstor um zu sehen, wie schaut’s grad in den Bergen ausschaut und wie sich der Schnee aufbaut. Spannend aber nicht ohne!
Abstieg wie Aufstieg. Es waren Abfahrtsspuren da, aber kann man nicht empfehlen!!
Danke Heinz, dass wir uns schnell einig waren umzukehren. Vom Wetter hatten wir Glück, denn wieder unten angekommen konnten wir noch mit den letzten Sonnenstrahlen unsere Brotzeit genießen. Von den Leuten, wir war bis zum Umkehrpunkt alleine, im Abstieg kamen und ca. 5 Personen entgegen. Sonst niemand da.
Danke für den tollen Tag!
Romy