© DAV Sektion Rosenheim

Pflegeaktion auf der Baumoosalm

Ein Einsatz für die Kulturlandschaft und ihre Diversität

Am vergangenen Samstag, den 28.06.2025 fand auf der Baumoosalm eine interessante Pflegeaktion statt, die unter der Leitung des Bergbauern Sepp Steinmüller von der Sogalm, sowie des Naturschutzreferenten der DAV Sektion Rosenheim organisiert wurde. Insgesamt neun engagierte Teilnehmer*innen der Sektion, setzten sich tatkräftig für den Erhalt dieser besonderen Kulturlandschaft ein.

Die Aufgaben

Während der Aktion konzentrierten sich die Teilnehmenden auf mehrere essenzielle Aufgaben, um die Almlandschaft zu bewahren:

·       Entfernung von Disteln und giftigem Kreuzkraut von den Weiden mithilfe von Hacken, um die Flächen für das Vieh sicher zu machen und die biologische Vielfalt zu fördern.

·       Räumung und Schichtung umgestürzter Fichten mit Kettensäge und Sappie, um die Weiden wieder zugänglich zu machen und die Landschaft zu pflegen.

Der Einsatz war nicht nur ein praktischer Beitrag zum Naturschutz, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung der Almen als Kulturlandschaft für die Diversität von Tieren und Pflanzen in de Alpen.

Geselligkeit und Austausch

Nach der intensiven Arbeit kehrten die Teilnehmenden zu einer wohlverdienten Brotzeit mit köstlichen Bioprodukten vom eigenen Hof auf der Almhütte ein. Diese Pause bot Gelegenheit zum Austausch über Themen rund um die Alm- und Milchwirtschaft sowie die Herausforderungen des Naturschutzes. Die Diskussion verdeutlichte, wie wichtig das Zusammenspiel von nachhaltiger Landwirtschaft und Naturschutz für den Erhalt der Almen als Lebensraum ist.

Almen als Kulturlandschaft

Almen sind nicht nur Arbeitsorte, sondern auch ökologische Schätze, die eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Ihr Erhalt trägt maßgeblich zur Förderung der biologischen Vielfalt bei. Aktionen wie die Pflegearbeiten auf der Baumoosalm sind daher von zentraler Bedeutung, um diese ökologischen und kulturellen Werte zu schützen.

Interesse am Naturschutz?

Personen, die sich für den Naturschutz im Deutschen Alpenverein interessieren, können sich an den Naturschutzreferenten Marc Oliver Otto, der DAV Sektion Rosenheim wenden. Kontakt: naturschutzreferent@dav-rosenheim.de.

Mit solchen engagierten Aktionen wird nicht nur die Schönheit und Funktionalität der Almen bewahrt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltbildung geleistet.