Die Aufgaben
Während der Aktion konzentrierten sich die Teilnehmenden auf mehrere essenzielle Aufgaben, um die Almlandschaft zu bewahren:
· Entfernung von Disteln und giftigem Kreuzkraut von den Weiden mithilfe von Hacken, um die Flächen für das Vieh sicher zu machen und die biologische Vielfalt zu fördern.
· Räumung und Schichtung umgestürzter Fichten mit Kettensäge und Sappie, um die Weiden wieder zugänglich zu machen und die Landschaft zu pflegen.
Der Einsatz war nicht nur ein praktischer Beitrag zum Naturschutz, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung der Almen als Kulturlandschaft für die Diversität von Tieren und Pflanzen in de Alpen.