© DAV Sektion Rosenheim

Wandertreff im Sommer/Herbst

11.07 - Endstation Märchen-Sagenweg am Hocheck von Buchau (3 Std.)
Schöne Wanderung etwas regnerischem Wetter durch den Wald zu sechst (drei Erwachsene, drei Kinder) zur Endstation des Märchen-Sagenwegs, eines Spielgerüsts mitten im Wald. Danach noch kurze Einkehr für eine wärmende Suppe beim Berggasthof und Verlängerung der Pause am Spielplatz. Ruhiger Abstieg mit schlafenden Kindern bis kurz zum Auto. Sonnenschutz an der Kraxe musste als Regenschutz herhalten.

08.08 - Hofalm von Soilach (5 Std.)
Schöne Sommerwanderung mit drei Erwachsenen und drei Kindern: Highlight waren die Rampen als Querungshilfen für Mountainbiker an den Weidezäunen. Hier wurde gekraxelt und gerutscht. Auch der Bachlauf auf halber Strecke hat für eine schöne kühle Abwechslung gesorgt.
Immer mehr Kinder aus der Wandergruppe möchten nun mehr selbst laufen und daher werden die Touren immer länger.

 

19.08 - Kranzhornalm von Erlerberg (5 Std.)
Schöne Wanderung zu siebt (vier Erwachsene, drei Kinder) größtenteils im Schatten zur Kranzhornalm, wo auf die Kinder ein großer Spielplatz und Trubel wartet. Kurze Aufteilung der Gruppe und zwei Erwachsene sind noch zum Kranzhorngipfel aufgestiegen. Danach folgte der gemeinsame Abstieg.

22.08 - Käseralm von Hochriesbahn Talstation (knappe 3 Std.)
Aufstieg zu neunt (fünf Erwachsene und vier Kinder) über die Forststraße zur Käseralm, obwohl der Weg an sich nicht so abwechslungsreich ist, erfreuten sich die Kinder an den Kühen zu Beginn, an der Mountainbikern am Trail neben dem Weg und den vorbei schwebenden Gondeln. Wir wurden belohnt durch einen schönen, langen Aufenthalt auf der Käseralm und die Kinder eroberten den Spielplatz.

*Herbstfest und Urlaubszeit*

19.09 - Dandlberg von Steinkirchen (knappe 3 Std.)
Bei bestem Wetter gingen wir zu siebt (vier Erwachsene und drei Kinder) den netten Weg zur Dandlbergalm. Der Radius an Almen oder Touren (Anfahrtszeit) ist teils durch einige Kinder in einer Auto-Hass-Phase begrenzt. Nach einer schönen Pause an der Alm wanderten wir wieder zurück.

17.10 - Schlipfgrubalm von Sagbruck (3 Std.)
Nach einer längeren Pause aufgrund von schlechtem Wetter und Terminproblemen, wanderten wir zu acht (vier Erwachsene und vier Kinder) zur Schlipfgrubalm. Nach einer Pause in der Stube und am Spielplatz ging es über den Setzberg zum Mittagsschlaf wieder zurück zum Parkplatz.

19.10 - Hofalm von Soilach (5 Std.)
Über dem Nebel bei schönstem Sonnenschein wanderten wir mal wieder in einer großen Gruppe zu vierzehnt (acht Erwachsene und sechs Kinder) am ersten offiziellen Sonntagstermin nochmal vor Saisonende zur Hofalm. Ein paar Kühe waren sogar noch auf einer Alm anzutreffen und wurden gebührend bewundert. Nach einer ausgiebigen Pause auf der Alm und im dortigen Sandkasten ging es mit rundum schlafenden Kindern wieder zum Abstieg.

31.10 - Von Schweibern zu den Daffnerwald-Almen (3 Std.)
Um kurz vor 15 Uhr brachen wir (acht Erwachsene und sieben Kinder) auf und wanderten durch den schönen Herbstwald hinauf. Zwischendurch entzerrte sich die Gruppe immer mal wieder, da einige Kinder fleißig selber wanderten und wir trafen uns wieder alle oben. Nach einer Pause und einem Gruppenfoto ging es wieder zum Parkplatz. Gut ausgestattet mit Stirnlampen kamen wir aber noch in der Dämmerung an und warteten am Parkplatz, bis alle da waren.