Eine weitere Tour führte uns im Juli zu einem Klassiker in den Chiemgauer Alpen, dem Geigelstein. Das Besondere an dieser Wanderung war, dass sie dieses Jahr spontan realisiert werden konnte, nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren jeweils fest im Tourenprogramm eingeplant war und dann doch jedes Mal wetterbedingt abgesagt werden musste. So starteten wir an diesem Tag am Wanderparkplatz der Geigelsteinbahn / Ettenhausen und konnten am frühen Morgen bei noch angenehmen Temperaturen den Südhang hinaufsteigen. Nach einer schönen Gipfel-Rast stiegen wir in der beginnenden Mittagshitze hinab zur Roßalm, der höchstgelegenen Alm in den Chiemgauer Alpen, und machten anschließend einen kurzen Abstecher zum Weitlahner. Beim weiteren Abstieg wurde die Hitze tatsächlich zu einer kleinen Herausforderung, doch wir gönnten uns nochmal eine schattige Rast bei der urigen Haidenholzalm, sodass wir alle fit und munter zurück zum Wanderparkplatz kamen.
Nachdem die geplante Kampenwand-Umrundung im September wetterbedingt abgesagt werden musste, gab es noch eine goldene Oktober-Tour im Kaiserwinkl. Die Teilnehmer kamen an diesem Tag allesamt aus einer dichten Nebelsuppe (Rosenheim und Landkreis) und erfreuten sich an dem Sonnenschein, der uns im Achental erwartete. Bei milden Temperaturen begannen wir unsere Tour in Mühlberg / Kössen und stiegen über die Stoibenmöseralm hinauf zum Sonnwendköpfl. Unter blauem Himmel und Sonnenschein wanderten wir über die sanften Steigungen weiter zum „Auge des Chiemgaus“, dem Taubensee, und hatten schließlich einen schönen Saisonabschluss auf der Taubenseehütte. Auf der Sonnenterrasse konnten wir noch einmal den Panoramablick in Richtung Süden genießen, mit dem Kaisergebirge und einer traumhaften Fernsicht zu den Hohen Tauern. Damit hat sich die BergErleben-Saison 2024 dem Ende geneigt. Ich freue mich auf weitere schöne Ausflüge mit euch in die wunderschöne Bergwelt in unserer Region.
Bis bald am Berg!
Nicole Biedermann, Gruppenleiterin